Mein Name ist Franca Schneider. Ich bin seit dem April 2005 mit dem Franca Schneider Kunstverlag e.K. selbstständig. Meine Gewerbenummer ist HRA 3008 AG Jena und die Steuernummer 151/270/00732. Ich habe in den Jahren 2000-2004 studiert und die „Dossier einer Studentin Band 001„ und „Dossier einer Studentin Band 002“ sowie das Dokument „Stadtrundgang Erfurt im Nationalsozialismus“ geschrieben. Auch habe ich ein Dokument zum Thema „Syrien“ verfasst. In Syrien waren wir 2003 auf einer Studienfahrt. Eine Übersetzung des Buches „Der Weltdienst und die internationale Judenhasser-Liga“ habe ich erst später angefangen und sie leider nicht beendet. Da ich mich wegen meiner Selbstständigkeit mit Steuerrecht beschäftigen musste, habe ich auch das Dokument „Unterhaltsleistungen“ geschrieben. In den Jahren der Arbeitssuche ohne Berufsabschluss habe ich auch die Dokumente „Gedichte“ und„heartcorelovestory“ geschrieben. In einem zweiten Versuch an der Universität Erfurt in den Fächern Geschichts- und Kommunikationswissenschaften abzuschließen, schrieb ich die Dokumente „Dossier einer Studentin Band 003“ und
„Dossier einer Studentin Band 004“ sowie die Bachelorarbeit „Landtag – Gestapo“ Seit dem Jahr 2018 schreibe ich an dem Text „Kreatives Schreiben“ und BWL1, BWL2 sowie BWL3. Zudem studierte ich an der Universität Ilmenau Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau von 2010 bis 2011. Ein weiteres Studium absolvierte ich ohne Abschluss im Fach Medizin von 2011 bis 2012. In dem Jahr 2007 wollte ich eine Ausbildung zur Fachinformatikerin abschließen. Die Einrichtung DAA bereitete aber nicht auf den Abschluss vor. Eine weitere Ausbildung war die zur chemisch-technischer Assistentin beim TBV e.V. im Jahr 2009. Auch hier wurde der Abschluss nicht von der Agentur für Arbeit übernommen. Als Praktika habe ich beim DGB-BWT beim Stadtrundgang Erfurt im Nationalsozialismus gearbeitet, bei Radio F.R.E.I. , bei Carl-Zeiss Jena, in einer Zeichentrickfilmfirma und zweimal im Katholischen Krankenhaus. Als Nebenjobs habe ich an der Universität Erfurt in der Studie „Essen und Trinken im Fernsehen“, als Call-Center-Agentin, beim Weingut Franz Friedrich, Prinz von Preußen, als Verkaufshilfe im Laden Mister- und Lady-Jeans, als Küchenhilfe in der Mensaküche E.O.N. gearbeitet. Ein weiterer Nebenjob war als Honorarkraft bei der ISUP GmbH für ein Projekt zur Verkehrserhebung im VMT in Erfurt und Thüringen. Der letzte Nebenjob war für eine Inventur im Supermarkt REAL. Berufserfahrung konnte ich als erstes beim IB Internationaler Bund e.V. in Jena in einem Freiwilligen Ökologischen Jahr sammeln. Ich habe als Tierpflegerin auf dem Pferde- und Reiterhof Zöthen gearbeitet und als Verkäuferin in einem Bioladen ausgeholfen. Eine weitere Berufserfahrung war von 1998 bis 1999 im Veranstaltungsservice Christian Lapp e.V. Da konnte ich Konzerte und Vorträge mit internationalen, nationalen und regionalen Künstlern organisieren. Meine dritte Berufserfahrung war 2014 als Lagerhelfer bei FIEGE in Ichtershausen. Meine letzte Berufserfahrung war 2015 als Call-Center-Agentin für das Projekt „www.sky.de “. Fähigkeiten habe ich mir mit meinem Abitur ab 1993 bis 1997 am Gutenberg-Gymnasium erworben und weiter in den Studien und Ausbildungen. Meine sprachlichen Fähigkeiten sind Arabisch, Russisch, Englisch, Spanisch und Latein. Technische
Fähigkeiten sind EDV-Grundlagen mit Office-Programmen, Führerschein, Adobe-Programmen und Programmiergrundlagen.