Als ich anfing mich mit dem Thema Unterhaltsleistungen zu beschäftigen, durchaus auch aus eigenem Interesse, fand ich heraus, dass es eine explizite Zusammenstellung nicht gibt, wie es z.B. bei der Grundsicherung, Arbeitslosengeld oder Bürgergeld ist. Ich musste erst mal eine Grundrecherche machen, wo Gesetzestexte und ähnliches niedergeschrieben sind. Anfänglich war es ein Problem an Gesetzestexte zu kommen. Die meisten Bibliotheken in Erfurt hatten keine Bücher mit Gesetzen des Sozialgesetzbuches. Auch kaufen im Buchhandel oder online war nicht möglich. Aber die Bibliothek im Amtsgericht Erfurt war eine große Hilfe. In ihr fand ich alles was notwendig war und konnte diesen Text mit seiner Grundlagenbeschreibung ausarbeiten. Ich überlegte hin und her, und entschied mich die Ausarbeitung zu Unterhaltsleistungen in Form eines vierseitigen Flugblattes zu layouten, um es auf diesem Weg leichter an Ämter und Personen weitergeben zu können. So konnte das Flugblatt oder in diesem Fall das Infoblatt leicht kopiert und weitergeben werden. Die Mitarbeiter des Arbeitsamtes Erfurt und des Sozialamtes Erfurt waren sehr zufrieden, jedoch auch schockiert, dass da maximal im Monat auch nicht viel finanziell herauskommt. Eigentlich ist deshalb das Unterhaltsrecht noch eine Baustelle. Die Ausarbeitung habe ich in den Jahren 2005/2006 gemacht. Ich fand auch, sie würde sich für eine Homepage eignen. Obwohl ich keine Ahnung vom Programmieren hatte, schaffte ich es mit dem HTML-Editor Phase 2 eine Homepage zu gestalten. Ein großes Problem war es, einen Internetserver für die Veröffentlichung zu finden. Aber auch das gelang. Ich habe die Seite dann www.unterhaltsleistungen.com genannt. Inzwischen sind zwanzig Jahre vergangen. Ob es die Homepage noch gibt, weiß ich nicht. Am Unterhaltsleistungsgesetz hat sich bis jetzt auch noch nichts geändert. So gesehen ist das Infoblatt immer noch aktuell, und das Flugblatt eine wichtige Ausarbeitung zu diesem Thema.
unterhaltsleistungen
Comments are closed