Diese lustigen und kleinen, aber auch manchmal ernsten Texte habe ich während eines Kurses „Kreatives Schreiben“ im TWSD in der Tungerstrasse in Erfurt geschrieben. Der Kurs, am Dienstag zur Mittagszeit, war sehr beliebt und oft waren sechs bis sieben Leute anwesend. Es gab einen strengen Ablauf, zu welcher Zeit, welche kleine schriftliche Aufgabe erledigt werden musste. Es konnte aber auch jeder etwas vorschlagen. Ab und zu war ich krank, ich musste wegen meiner Lebensmittelallergien noch lernen, was ich essen konnte und was nicht. Inzwischen weiß ich, dass ich nicht nur Lebensmittelallergien habe, sondern auch Antikörperreaktionen auf Lebensmittel, wie Bananen, Joghurt und Pilze. Zur Zeit des Kurses habe ich noch am täglichen Mittagsmahl teilgenommen, inzwischen wegen den Allergien nicht mehr. Der Kurs hatte mir sehr viel gebracht, da ich meinen Schreibblockaden begegnen konnte. Inzwischen kann ich durch diese Art der Übungen, viel besser Schreiben, ohne ständig beim Schreiben Angst oder Panikattacken zu haben. Der Kurs lief etwa zwei Jahre. Danach sagte unser Kursleiter Herr Mempel, er könne den Kurs nicht mehr machen, da er Vorgaben für seinen Holz-Kurs für die Renovierung der Werkstätten von der Einrichtungsleitung bekommen habe. Er lehne das ab, und habe deshalb gekündigt. Danach übernahmen andere den Kurs. Es gab andere kleine Übungen. Irgendwann gefiel mir dieser Aufbau der Stunden nicht mehr, und ich beendete den Kurs „Kreatives Schreiben“. In das Dokument habe ich auch 54 vor mir gemalte Bilder eingefügt. Da das kreative Arbeiten in der Ergotherapie am KKH Erfurt war, fand ich, beides passt gut zusammen. Die Bilder habe ich vor der Zeit der Angebote im TWSD gemalt. Die Themen für die Bilder konnte ich mir selber aussuchen. Ich habe aber oft in Kunstbüchern nachgesehen, und die Anleiterin hat mir Kopien gemacht, die ich dann abgemalt habe. Ich konnte aber auch andere Sachen in der Ergotherapie machen. Ich habe mit Peddigrohr, mit Lehm und Ton, sowie mit Holz gearbeitet.


kreativesSchreiben