- Geschichte der CDU
- Reportage – Porträt einer Helferin für Flüchtlinge
- Die Kunst der Zerstörung oder die Kunst des Krieges
- Die Entdeckung des Fernsehens
- Zwangsterilisation – heute noch möglich?
- Das Kreuz mit der Geschichte
- Ethik in der Schule
- Superfood
- Veganismus
- Grundlagen der Psychologie
- KW – Reportage: Ein Sieg über die innere Zerrissenheit
- KW – Reportage: Mitglieder der rechten Szene
Diese Beiträge sind eher unabhängige Arbeiten und ich habe sie zu unterschiedlichen Zeiten nach und während meiner Studien geschrieben. Ich habe sie deshalb zusammengestellt, da sie von der Art der Texte zusammenpassen. Mit einigen der Themen wollte ich mich schon immer mal beschäftigen, etwa die Geschichte der CDU. Noch in jungen Jahren, zu Zeiten der DDR habe ich herausgefunden, dass die CDU damals noch als Opposition in der DDR galt. Ich habe damals mit einem Politiker der CDU in Erfurt telefoniert, und er erzählt, dass für die Wahlen im Land Thüringen betrogen wurde, damit die CDU nicht als Vertreter der parlamentarischen Veraltung an die Macht gelangen sollte. Zum Beispiel wurden schon Kreuze auf den Wahlzetteln für die SED über den Druck dieser in den Druckereien gemacht. So hatte die Partei CDU in Thüringen nicht die Möglichkeit legal gewählt zu werden. Heute zutage ist das aber nicht mehr möglich, und die CDU wird regelmäßig für die Führung der Bundesländer oder dem Staat Deutschland demokratisch gewählt. Die Arbeit über die CDU ist in diesem Fall nur eine Vorstudie und noch nicht abgeschlossen. Ich habe erstmal alles gesammelt, was interessant erschien. Ich hoffe in den nächsten Jahren mehr recherchieren zu können und sie unter Umständen abzuschließen. So gesehen, ist die Arbeit eine Möglichkeit, wie eine wissenschaftliche Arbeit voranschreitet. Über einen Bekannten habe ich auch einige Bilder von DDR-Politikern als Briefmarken erhalten können, ich habe aber noch nicht herausgefunden, ob sie auch CDU-Politiker waren.
DossiereinerStudentinBd2
Comments are closed